Benutzer Diskussion:Kenji

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Aus Pornopedia, der geilen Enzyklopädie

Infobox Darsteller

So, die Vorlage ist einigermaßen fertig. Habe sie mal bei Annina eingebaut. Kleinere Ergänzungen mach ich nachher. Cheers, --Till Kraemer 03:27, 20. Feb. 2009 (CET)

Begrüßung

Hallo Kenji. Herzlich Willkommen bei pornopedia. Schön das wir wieder Verstärkung bekommen haben. Und Eine sehr fleißige dazu ;-)

Viele Grüße, --Wonderwoman 22:59, 24. Feb. 2009 (CET)

3000

Jawoll, jetzt sind die 3000 voll - dank Deiner fleißigen Nachtschicht; klasse! <hier Fanfare einfügen> ...ich mach dann gleich mal die nächsten 3000 ;) Cheers, --Till Kraemer 13:15, 12. Mär. 2009 (CET)

:D, ja wollte auch mal so einen Meilenstein aufstellen, bei Wikipedia hatte ich es auch ein paar mal versucht, aber da ist die konkurenz zu groß, manche leute sparen sich ja für sowas dutzende artikel extra auf, um sie dann alle auf einmal hochzuladen. --Kenji 15:16, 12. Mär. 2009 (CET)
Das ist eine sehr gute Idee! Cheers, --Till Kraemer 15:58, 12. Mär. 2009 (CET)

Social Networks

Hi Kenji... Ich finde eigentlich drei Weblinks ausreichend. Ein (gesponsorter) Download- und DVD-Link und der Link zur offiziellen Website. Social Networks sind in meinen Augen ein Fass ohne Boden, da alle paar Monate eine neue Seite rauskommt. Jetzt sind es z.B. schon MySpace, Facebook, Twitter, YouTube, Orkut, Tumblr, MyVideo, Clipfish usw. Wenn wir nachher 20 Links haben, sinkt meiner Meinung nach die Wahrscheinlichkeit, dass jemand auf einen gesponsorten Link klickt. Ich finde einen Social Network-Link eigentlich nur gut, wenn jemand keine offizielle Seite hat, dann kann man ja einen Facebook- oder MySpace- oder Whatever-Link nehmen. Hat jemand eine offizielle Webseite, kommt man von dort eigentlich auch meistens relativ schnell auf die ganzen Social Network-Seiten. Cheers, --Till Kraemer 09:25, 8. Jul. 2010 (CEST)

Hi Kenji... Habe nochmal nachgedacht und folgende Variante ausprobiert. Wär das für Dich OK so? Cheers, --Till Kraemer 10:02, 8. Jul. 2010 (CEST)
hmm okay, oft hatte ich aber auch immer nur die beschränkung auf twitter, facebook und myspace gesehen, deswegen denke ich das diese portale ausschließlich von den Darstellern genutzt werden. (ich hab hier vielleicht noch ne quelle für fotos, gucks dir mal hier an. --Kenji 18:49, 8. Jul. 2010 (CEST)
Danke für den Hinweis mit den Fotos. Die Lukeisback-Website ist allerdings jugendschutztechnisch ziemlich gewagt: Mit einem Klick aufs Werbebanner ist man auf ner Hardcore-Seite mit jeder Menge Halli-Galli im freien Bereich. Wir können jetzt zwar mit der Vorlage AVS zu Schweinkram-Seiten verlinken, aber für den Foto-Credit ist das glaube ich schwierig. Ich bau jetzt erstmal die Bilder von Glenn ein und wenn wir noch etwas größer sind, schreib ich nochmal ein paar Label wegen Fotos an. Cheers, --Till Kraemer 02:14, 19. Jul. 2010 (CEST)
Ich habe mal testweise eine Social Networks-Einbindung in die Infobox gemacht, siehe Till Kraemer bzw. Infobox Darsteller. Cheers, --Till Kraemer 16:01, 4. Aug. 2010 (CEST)
ok, so kann mans machen, aber vielleicht die pics etwas größer, vielleicht 18px, und mittig anordnen. --Kenji 18:53, 4. Aug. 2010 (CEST)
Uuuh, die Icons würde ich ungerne größer machen, die sind jetzt schon genau so groß wie die Icons links unten im Footer und wenn sie größer wären, wären sie sogar noch höher als der dicke Text "Offizielle Website" usw. Bedenke: Jeder externe Link vertreibt Besucher und daher würde ich insbesondere die Social Networks-Links nicht zu prominent platzieren. Zur Ausrichtung: Ich habe sie jetzt mal zentriert und bin ehrlich gesagt nicht so glücklich mit der Lösung, obwohl Wonderwoman es zentriert auch besser findet. Designtechnisch finde ich es gut, wenn sie rechts sind, weil die anderen Icons im Footer links sind und es außerdem ein gutes Gegengewicht zu dem dicken "Anzahl Filme:" links in der Infobox wäre (neben dem "Anzahl Filme:" steht ja maximal eine vierstellige Zahl und rechts daneben ist dann noch ganz viel Platz. Ich finde auch nicht schlecht, wenn sie etwas rechts abgegrenzt sind, weil sie ja eine Art eigenständige Gruppe (Social Networks) sind und dann sind sie auch nicht zu prominent platziert, sondern etwas abseits - könntest Du damit auch irgendwie leben? Cheers, --Till Kraemer 20:54, 4. Aug. 2010 (CEST)

ICQ

Kannst Du mal kurz ICQ oder irgendeinen anderen Instant Messenger anmachen? Danke + Cheers, --Till Kraemer 21:03, 4. Aug. 2010 (CEST)