Don-Juanismus: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: '''Don-Juanismus''' kommt von dem Urverführer Don Juan. Dieser Begriff bezeichnet die Männer, für die es das wesentliche Ziel ist, Frauen zu Verführen. Dadurch vers...)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Don-Juanismus''' kommt von dem Urverführer Don Juan. Dieser Begriff bezeichnet die Männer, für die es das wesentliche Ziel ist, Frauen zu Verführen. Dadurch verschaffen sie sich jedes Mal aufs Neue ihre Selbstbestätigung.
'''Don-Juanismus''' ist vom Namen des Ur-Verführers Don Juan abgeleitet und bezeichnet das Verhalten von [[Mann|Männern]], für die es Ziel ist, möglichst viele [[Frau]]en zu verführen. Jede Er-"Oberung" jedes Herum-"Kriegen" stärkt nur kurzzeitig aufs Neue ihre Selbstbestätigung, weshalb
ihnen eine dauerhafte Bindung an nur eine Frau nicht möglich ist.
 
Der Don Juan Typus, im Italienischen Don Giovanni, wurde im 18. Jahrhundert u. a. als Theaterstück von Molière und in der Oper von W. A. Mozart und in den Memoiren Giacomo Casanova berühmt. In diesen Erinnerungen beschreibt er in zahlreichen Episoden seine leidenschaftlichen Verliebtheiten, verbunden mit größter Hochachtung für die von ihm geliebten und verehrten Frauen.  
 
[[Kategorie:Praktik]]
[[Kategorie:Praktik]]
avs, Bürokraten, editinterface, export, oversight, staff, steward, Administratoren
85.230

Bearbeitungen