Desperado: Unterschied zwischen den Versionen

770 Bytes hinzugefügt ,  1. Dezember 2014
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Buch
| Titel              =
| Bild              = Desperado.jpg
| Bildunterschrift  =
| Originaltitel      =
| Autor              = Fred Berger
| Übersetzer        =
| Illustrator        =
| Umschlaggestaltung =
| Genre              = Bildband
| Verlag            = [[Goliath]]
| Erscheinungsdatum  =
| Einband            =
| Seiten            =
| Maße              =
| Gewicht            =
| Sprache            =
| Land              =
| ISBN              =
| Versand            = {{Goliath 2|26}}
| Website            =
| Blogger            =
| Dailymotion        =
| Facebook          =
| Google+            =
| MySpace            =
| MyVideo            =
| RSS                =
| Twitter            =
| YouTube            =
}}
'''Desperado''' ist ein Bildband von Fred Berger.
'''Desperado''' ist ein Bildband von Fred Berger.


== Inhalt / Details ==
== Inhalt / Details ==
DESPERADO widmet sich der schwulen Fetischfotografie von Fred H. Berger, dem Mann hinter „Propaganda“ – jenem legendären New Yorker Subkultur-Magazin, das sich mit Bildern umwerfend schöner, in pikanten Leder-Outfits und Militäruniformen abgepackter androgyner Wesen einen Namen gemacht hat. Sein Œuvre schuf Berger im Laufe dreier Dekaden auf drei Kontinenten.  Nun wurde in diesem saftigen Kompendium dekadenter Freuden seine obsessive Suche nach „radikaler Schönheit“ in all ihrer Erhabenheit und Unverschämtheit umfassend dokumentiert.  
Desperado widmet sich der schwulen Fetischfotografie von Fred H. Berger, dem Mann hinter „Propaganda“ – jenem legendären New Yorker Subkultur-Magazin, das sich mit Bildern umwerfend schöner, in pikanten Leder-Outfits und Militäruniformen abgepackter androgyner Wesen einen Namen gemacht hat. Sein Œuvre schuf Berger im Laufe dreier Dekaden auf drei Kontinenten.  Nun wurde in diesem saftigen Kompendium dekadenter Freuden seine obsessive Suche nach „radikaler Schönheit“ in all ihrer Erhabenheit und Unverschämtheit umfassend dokumentiert.
 
 


== Verlag ==
== Verlag ==
Zeile 17: Zeile 46:


Der zweite Abschnitt trägt den Titel „Action Adventure“ und ist verstärkt von Fetisch und Theatralik geprägt. Hier präsentiert der Künstler zum ersten Mal seine erotisch geladenen, hochstilisierten Skizzen gewalttätiger Konfrontationen zwischen Cowboys, Soldaten, Polizisten und lederbewehrten Schurken und liefert damit eine Hommage an die Schundcomics seiner Jugend, die seine voyeuristische Phantasie geprägt und genährt hatten.  Diese einmalige Publikation zeichnet in kühnen Stichen ein dramatisches Panorama des epischen Lebenskampfs schwuler Existenzen, vom Schlachtfeld bis zum Bordell, wo der Sieg den Schönen gehört und der Triumph dem Desperado.
Der zweite Abschnitt trägt den Titel „Action Adventure“ und ist verstärkt von Fetisch und Theatralik geprägt. Hier präsentiert der Künstler zum ersten Mal seine erotisch geladenen, hochstilisierten Skizzen gewalttätiger Konfrontationen zwischen Cowboys, Soldaten, Polizisten und lederbewehrten Schurken und liefert damit eine Hommage an die Schundcomics seiner Jugend, die seine voyeuristische Phantasie geprägt und genährt hatten.  Diese einmalige Publikation zeichnet in kühnen Stichen ein dramatisches Panorama des epischen Lebenskampfs schwuler Existenzen, vom Schlachtfeld bis zum Bordell, wo der Sieg den Schönen gehört und der Triumph dem Desperado.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
{{Goliath|33}}  
{{Goliath|26}}


[[Kategorie:Buch]]
[[Kategorie:Buch]]
[[Kategorie:Bildband]]
[[Kategorie:Bildband]]
[[Kategorie:Goliath]]
[[Kategorie:Goliath]]
avs, Bürokraten, editinterface, export, oversight, staff, steward, Administratoren
85.197

Bearbeitungen