PorYes Award: Unterschied zwischen den Versionen
+Logo. |
+Aktuelles. |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
| RSS = | | RSS = | ||
| Tumblr = | | Tumblr = | ||
| | | X = https://x.com/poryeseurope | ||
| YouTube = https://www.youtube.com/@poryes-feministpornawardeu8173 | | YouTube = https://www.youtube.com/@poryes-feministpornawardeu8173 | ||
}} | }} | ||
Der '''PorYes Award''' ist ein feministischer Pornofilmpreis, der seit [[2009]] in [[Berlin]] verliehen wird. | Der '''PorYes Award''' ist ein feministischer Pornofilmpreis, der seit [[2009]] in [[Berlin]] verliehen wird. | ||
== Aktuelles == | |||
* Vom 18. bis 20. Oktober 2025 findet der PorYes Award in Berlin statt. Freudenfluss Netzwerk: "Mit dem PorYes Award feiern wir alternative Ansätze, vielfältige Geschlechter und konsensuelle Sexualitäten. Herausragende Filme oder Lebenswerke von Personen unterschiedlicher Generationen und Kulturen werden ausgezeichnet." Nominiert sind dieses Jahr: Amadalia Liberté aus Chile, die sich sich mit ihrem ökosexuellen Film für Dissident:innen einsetzt; Mahx Capacity aus den USA wandelt im Film ''The (W)Hole'' Traumatas in körperliche Freude und politische Aktivität um; Sexchronistin und Aktivistin Krista Beinstein aus Österreich inszeniert seit Jahrzehnten weibliche Lust; Filmemacherin und Performerin Lofi Cherry lebt in Berlin und macht Underground Porn; Royal Fetish Films aus den USA politisiert und klärt auf zum Thema Rassismus im Porno. | |||
== Es begann mit der PorNO Kampagne == | == Es begann mit der PorNO Kampagne == | ||
Die feministische Zeitschrift "Emma" startete [[1978]] eine Kampagne gegen das Magazin "Stern", um gegen dessen Frauenbild auf der Titelseite vorzugehen, das nach Sichtweise von Alice Schwarzer und neun Mitklägerinnen als sexistisch zu verwerfen sei. Der Prozess wurde erwartungsgemäß verloren, weil es kein Gesetz gegen Sexismus gab und der Begriff "Sexismus" im deutschen Rechtswesen damals keinerlei Erwähnung fand. Der Richter Engelschall sprach das Urteil und drückte sein Bedauern über das Ergebnis sinngemäß wie folgt aus: "Er bedauere, dass es noch kein Gesetz gegen Sexismus gäbe und hoffe, dies sei in zehn Jahren anders. Dann würde er auch den Stern verurteilen können." (Emma)<ref>[https://www.emma.de/artikel/pornografie-264636 Pornografie], Emma am 1.1.2010</ref> | Die feministische Zeitschrift "Emma" startete [[1978]] eine Kampagne gegen das Magazin "Stern", um gegen dessen Frauenbild auf der Titelseite vorzugehen, das nach Sichtweise von Alice Schwarzer und neun Mitklägerinnen als sexistisch zu verwerfen sei. Der Prozess wurde erwartungsgemäß verloren, weil es kein Gesetz gegen Sexismus gab und der Begriff "Sexismus" im deutschen Rechtswesen damals keinerlei Erwähnung fand. Der Richter Engelschall sprach das Urteil und drückte sein Bedauern über das Ergebnis sinngemäß wie folgt aus: "Er bedauere, dass es noch kein Gesetz gegen Sexismus gäbe und hoffe, dies sei in zehn Jahren anders. Dann würde er auch den Stern verurteilen können." (Emma)<ref>[https://www.emma.de/artikel/pornografie-264636 Pornografie], Emma am 1.1.2010</ref> | ||
Es folgten Jahrzehnte lang weitere mehr oder weniger absurde Prozesse. Diese dienten eher als Schauprozesse, um bestimmten | Es folgten Jahrzehnte lang weitere mehr oder weniger absurde Prozesse. Diese dienten eher als Schauprozesse, um bestimmten Standpunkten einer feministischen Weltsicht eine solide Bühne und mediale Strahlkraft zu geben. Weniger jedoch dienten sie der Rechtsprechung, die eher ein erwünschtes Fernziel war. Man kann die PorNO-Kampagne zwar als von Anfang an gescheitert betrachten, muss jedoch auch einräumen, dass bestimmte Themen durch die Kampagne in die öffentliche Diskussion gehoben wurden. Was inhaltlich bleibt sind jedoch Versatzstücke feministischer Positionierungen zu [[Pornografie]] als Kunst, Ausdruck von Gesellschaftsverhältnissen und generelle mediale Aufmerksamkeit für die Interessen der feministischen Bewegung ebenso wie einige Hausaufgaben für das Rechtssystem der Bundesrepublik, die Aufmerksamkeit auf bestimmte Missstände bzw. Lücken im System zu lenken und dort geeignet erscheinende Nachbesserungen zu erwirken. | ||
== PorYES ist die Antwort == | == PorYES ist die Antwort == |