Real Girls: Unterschied zwischen den Versionen
Die Seite wurde neu angelegt: '''Real Girls''' ist ein Bildband von Scott Lanes. == Inhalt / Details == Es wird oft gesagt, dass nichts zeitloser ist, als die Schönheit der weiblichen Nacktheit, ... |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:Real Girls.jpg|thumb|Real Girls]] | |||
'''Real Girls''' ist ein Bildband von Scott Lanes. | '''Real Girls''' ist ein Bildband von Scott Lanes. | ||
== Inhalt / Details == | == Inhalt / Details == | ||
Es wird oft gesagt, dass nichts zeitloser ist, als die Schönheit der weiblichen Nacktheit, doch es gibt wenige Dinge, die von so kurzer kultureller Dauer sind. Immer in enger Verbindung mit der jeweiligen Kultur hat jede Ära ihren eigenen markanten Stil der erotischen Symbolik geschaffen. Weniger als jedes andere Objekt der Fotografie lässt sich die Nackte aus ihrem sozialen Zusammenhang lösen; Fotografen, welche dies dennoch versuchen, übersehen eine der bedeutendsten Ansprüche erotischer Fotografie. „Pop“-Erotik bedient sich für ihre Vermarktung solch fader, aus dem sozialen Zusammenhang gelöster Standards: durch das Minimalisieren des Inhalts wird dort versucht, das Interesse am vermarkteten Produkt möglichst lange am Leben zu halten. Doch ohne Vermittlung eines Inhaltes werden die Wünsche des Publikums nicht erfüllt und keine Bilder geschaffen, nach denen sich die Öffentlichkeit heimlich sehnt und mit denen sie sich identifiziert. | Es wird oft gesagt, dass nichts zeitloser ist, als die Schönheit der weiblichen Nacktheit, doch es gibt wenige Dinge, die von so kurzer kultureller Dauer sind. Immer in enger Verbindung mit der jeweiligen Kultur hat jede Ära ihren eigenen markanten Stil der erotischen Symbolik geschaffen. Weniger als jedes andere Objekt der Fotografie lässt sich die Nackte aus ihrem sozialen Zusammenhang lösen; Fotografen, welche dies dennoch versuchen, übersehen eine der bedeutendsten Ansprüche erotischer Fotografie. „Pop“-Erotik bedient sich für ihre Vermarktung solch fader, aus dem sozialen Zusammenhang gelöster Standards: durch das Minimalisieren des Inhalts wird dort versucht, das Interesse am vermarkteten Produkt möglichst lange am Leben zu halten. Doch ohne Vermittlung eines Inhaltes werden die Wünsche des Publikums nicht erfüllt und keine Bilder geschaffen, nach denen sich die Öffentlichkeit heimlich sehnt und mit denen sie sich identifiziert. | ||