Pornopedia:Verbesserungsvorschläge: Unterschied zwischen den Versionen
Kenji (Diskussion | Beiträge) . |
|||
Zeile 85: | Zeile 85: | ||
=== Community Netzwerke auf der Hauptseite === | === Community Netzwerke auf der Hauptseite === | ||
vielleicht könnte man die Sites auf der Hauptseite verklinken, wo pornopedia vertreten ist, Facebook, Twitter etc., man könnte eventuell auch nen Forum aufmachen, wo leute disskutieren können,. | vielleicht könnte man die Sites auf der Hauptseite verklinken, wo pornopedia vertreten ist, Facebook, Twitter etc., man könnte eventuell auch nen Forum aufmachen, wo leute disskutieren können,. | ||
(Was ist eigentlich mit [http://pornopedia.org/], die sind ja schon ewig offline, oder hast du da was damit zu tun?, vielleicht könnte man die bei Twitter rauskicken und wir bekommen den namen.) --[[Benutzer:Kenji|Kenji]] 13:19, 19. Mär. 2010 (CET) | (Was ist eigentlich mit <!--[http://pornopedia.org/]--><Edit: pp.org>, die sind ja schon ewig offline, oder hast du da was damit zu tun?, vielleicht könnte man die bei Twitter rauskicken und wir bekommen den namen.) --[[Benutzer:Kenji|Kenji]] 13:19, 19. Mär. 2010 (CET) | ||
: Das mit den Social Network-Links könnte eine gute Idee sein, Danke; habs eben mal in den Footer eingebaut. Facebook und MySpace sind ja glaube ich zwar nicht so porno-begeistert, aber einen Versuch ist es wert. Bei Twitter habe ich jetzt den Usernamen pornopedia_eu eingerichtet. Wir können den .org-Leuten nicht den Twitter-Account wegnehmen, da waren die einfach schneller. Sie haben ja außerdem in Amerika eine Marke angemeldet (meine deutsche Marke ist zwar älter, aber nunja). Ich hab übrigens (zumindest wissentlich) nichts damit zu tun, dass sie momentan offline sind. Beim [http://oami.europa.eu/ Harmonisierungsamt für den Binnenmarkt] läuft allerdings nach wie vor mein Widerspruch gegen ihre europäische Markenanmeldung und mittlerweile ihr Widerspruch gegen meine europäische Markenanmeldung; da heisst es abwarten, wie die Sache ausgeht. Ein Forum kann ich nachher gerne einbauen. Danke + Cheers, --[[Benutzer:Till Kraemer|Till Kraemer]] 17:57, 19. Mär. 2010 (CET) |